Ein Kegelstumpf entsteht, wenn ein Kegel parallel zur Grundfläche abgeschnitten wird. Er ist ein geometrischer Körper, der sich dadurch auszeichnet, dass er zwei parallele, kreisförmige Flächen (Grund- und Deckfläche) sowie eine Mantelfläche hat, die die beiden Kreise verbindet.
Wichtige Merkmale und Formeln:
Berechnungen:
Anwendungen:
Kegelstümpfe finden in vielen Bereichen Anwendung, z.B. in der Architektur, im Ingenieurwesen (z.B. bei der Konstruktion von Trichtern, Kühlkörpern) und im Alltag (z.B. Eimer, Lampenschirme).
Wichtige Themen im Zusammenhang mit dem Kegelstumpf:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page