Was ist katla?

Katla Vulkan, Island

Katla ist einer der grössten und aktivsten Vulkane Islands. Er befindet sich unter dem Gletscher Mýrdalsjökull im Süden der Insel.

Eigenschaften:

  • Vulkanart: Stratovulkan, der mit Eis bedeckt ist.
  • Höhe: Variiert je nach Eisdecke, typischerweise rund 1.512 Meter.
  • Krater: Ein breiter Caldera-Krater unter dem Eispanzer.

Eruptionen:

  • Katla ist bekannt für seine häufigen und kraftvollen Eruptionen.
  • Diese Eruptionen führen oft zu Jökulhlaups (Gletscherläufen), bei denen grosse Mengen an Schmelzwasser mit hoher Geschwindigkeit die Ebene überfluten.

Gefahren:

  • Jökulhlaups: Die grösste unmittelbare Gefahr stellt das abrupte Freisetzen grosser Wassermengen dar, welches zu verheerenden Überschwemmungen führen kann. Die Sandebene Mýrdalssandur, die südlich des Vulkans liegt, ist besonders gefährdet.
  • Ascheflug: Vulkanasche kann den Flugverkehr stören und gesundheitliche Probleme verursachen.

Überwachung:

  • Katla wird permanent überwacht, um Anzeichen für eine bevorstehende Eruption frühzeitig zu erkennen. Dies geschieht durch Erdbebenmessungen, GPS-Messungen von Bodenverformungen und chemische Analysen von Thermalquellen.
  • Die Datenauswertung erfolgt durch isländische Wissenschaftler in Zusammenarbeit mit internationalen Forschungseinrichtungen.

Bedeutung:

  • Katla spielt eine wichtige Rolle im geologischen System Islands und ist ein bedeutender Faktor für das Landschaftsbild und die Naturgefahren des Landes. Die regelmässigen Eruptionen beeinflussen die Umwelt und Wirtschaft der Region nachhaltig.

Kategorien