Was ist kartusche?

Kartusche

Eine Kartusche ist allgemein ein Behälter, der eine bestimmte Menge eines Stoffes enthält und für den einmaligen Gebrauch oder zum Nachfüllen vorgesehen ist. Der Begriff ist sehr breit gefächert und findet in verschiedenen Bereichen Anwendung.

Anwendungsbereiche:

  • Druckerpatronen: Diese Kartuschen enthalten Tinte oder Toner für Drucker und Kopiergeräte. Sie sind oft Einwegprodukte oder können recycelt bzw. wiederbefüllt werden.
  • Gaskartuschen: Werden in Campingkochern, Lötgeräten und anderen Geräten verwendet, die eine mobile Gasversorgung benötigen. Sie enthalten typischerweise Butan, Propan oder eine Mischung davon.
  • Munition: Im militärischen und jagdlichen Bereich versteht man unter einer Kartusche eine Patrone, die das Geschoss, die Treibladung und die Zündung in einer Einheit vereint.
  • Filterkartuschen: Werden in Wasserfiltern, Ölfiltern und Luftfiltern eingesetzt, um Verunreinigungen aus Flüssigkeiten oder Gasen zu entfernen.
  • Klebstoffkartuschen: Enthalten Klebstoffe oder Dichtstoffe, die mit einer Kartuschenpistole aufgetragen werden.
  • Medizinische%20Kartuschen: Finden Anwendung in Injektionssystemen, wie z.B. bei Insulin-Pens.

Eigenschaften:

  • Material: Das Material der Kartusche variiert je nach Anwendungsbereich und kann aus Kunststoff, Metall, Glas oder Keramik bestehen.
  • Füllmenge: Die Füllmenge einer Kartusche ist ebenfalls variabel und wird durch den Verwendungszweck bestimmt.
  • Bauweise: Die Bauweise ist auf die spezifischen Anforderungen des Geräts abgestimmt, in dem die Kartusche verwendet wird.

Umweltaspekte:

Die Entsorgung von Kartuschen, insbesondere von Druckerpatronen und Gaskartuschen, ist ein wichtiger Umweltaspekt. Viele Hersteller bieten Rücknahmeprogramme oder Recyclingmöglichkeiten an. Eine unsachgemäße Entsorgung kann zu Umweltbelastungen führen.