Was ist kallenhardt?

Kallenhardt ist eine Gemeinde im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie liegt am Rand des Sauerlandes und gehört zur Region Hellweg im östlichen Ruhrgebiet.

Die Gemeinde Kallenhardt besteht aus den Ortsteilen Kallenhardt, Suttrop und Flierich. Sie hat eine Fläche von rund 41 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von etwa 2.500 Einwohnern.

Kallenhardt ist vor allem für seine historische Altstadt bekannt, die von einer 800 Jahre alten Stadtmauer umgeben ist. Die meisten Gebäude in der Altstadt stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert und stehen unter Denkmalschutz. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen das Schloss Körtlinghausen, die St. Johannes Baptist Kirche und das Heimatmuseum.

Die Umgebung von Kallenhardt ist geprägt von einer hügeligen Landschaft mit Wäldern, Flüssen und Bächen. Die Natur bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen, Radtouren und andere Outdoor-Aktivitäten.

In Kallenhardt werden regelmäßig Veranstaltungen wie das Kallenhardt Open-Air Festival, das Schützenfest und der Weihnachtsmarkt organisiert. Die Gemeinde bietet außerdem verschiedene Freizeiteinrichtungen wie Sportplätze, eine Tennisanlage und ein Freibad.

Die Wirtschaft in Kallenhardt ist vor allem durch kleinere Handwerksbetriebe und landwirtschaftliche Betriebe geprägt. Es gibt jedoch auch einige größere Unternehmen in den Bereichen Maschinenbau, Lebensmittelproduktion und Dienstleistungen.

Kallenhardt ist gut über die Autobahn A44 und die Bundesstraßen B55 und B516 zu erreichen. Die nächstgelegenen größeren Städte sind Soest (ca. 20 km entfernt), Paderborn (ca. 40 km entfernt) und Dortmund (ca. 60 km entfernt).