Was ist kallikratia?

Kallikratia ist eine Form der direkten Demokratie, die in der Antike von den Atheniern praktiziert wurde. Der Begriff leitet sich von den griechischen Wörtern "kallis" (schön) und "kratia" (Regierung) ab und bedeutet wörtlich übersetzt "Regierung der Besten" oder "Regierung der Schönsten".

In der kallikratischen Demokratie hatten alle Bürger das Recht, an politischen Entscheidungen teilzunehmen. Es gab keine repräsentativen Institutionen wie Parlamente oder Regierungen, sondern alle Bürger versammelten sich regelmäßig in der Volksversammlung, um über politische Angelegenheiten zu diskutieren und abzustimmen.

Die kallikratische Demokratie war eng mit der Idee des Bürgerdienstes verbunden. Alle Bürger waren verpflichtet, an öffentlichen Angelegenheiten teilzunehmen und ihren Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten. Dies beinhaltete Aufgaben wie den Militärdienst, die Verwaltung von Ämtern oder die Teilnahme an der Gerichtsbarkeit.

In der kallikratischen Demokratie wurden Entscheidungen in der Regel durch Mehrheitsentscheidungen getroffen. Wichtige Angelegenheiten wurden oft mit Hilfe von Losverfahren entschieden, um sicherzustellen, dass alle Bürger gleiche Chancen hatten, an der Politik teilzunehmen.

Obwohl die kallikratische Demokratie in der Antike nur in begrenztem Umfang praktiziert wurde, hat sie einen bedeutenden Einfluss auf die politische Philosophie und den demokratischen Gedanken des Westens gehabt. Die Idee der direkten Demokratie und des aktiven Bürgerschaftsengagements wird bis heute als eine der Grundlagen der Demokratie angesehen.

Kategorien