Was ist kaiserlinde?

Kaiserlinde (Tilia tomentosa)

Die Kaiserlinde, botanisch Tilia tomentosa, ist ein sommergrüner Laubbaum aus der Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Sie ist bekannt für ihre silbrig-weiße Blattunterseite, die ihr im Wind ein charakteristisches Aussehen verleiht.

Eigenschaften:

  • Wuchs: Die Kaiserlinde ist ein stattlicher Baum, der Wuchshöhen von 20 bis 30 Metern erreichen kann. Sie besitzt eine breite, kegelförmige Krone.
  • Blätter: Die Blätter sind herzförmig, zugespitzt und haben eine auffällige silbrig-weiße Behaarung auf der Unterseite. Diese Behaarung dient dem Schutz vor Wasserverlust.
  • Blüten: Die Blüten der Kaiserlinde sind gelblich-weiß und duften intensiv. Sie erscheinen im Juli/August und sind eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten. Weitere Informationen zu Blüten.
  • Früchte: Die Früchte sind kleine, runde Nüsschen.
  • Rinde: Die Rinde ist im jungen Alter glatt und grau, später wird sie rissig.
  • Standort: Die Kaiserlinde bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist relativ trockenheitsverträglich und kommt auch mit Stadtklima gut zurecht. Weitere Informationen zum Standort.

Verwendung:

  • Allee- und Parkbaum: Aufgrund ihrer imposanten Erscheinung und ihrer Toleranz gegenüber Stadtklima wird die Kaiserlinde gerne als Allee- und Parkbaum verwendet.
  • Bienenweide: Die Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Mehr dazu unter Bienenweide.
  • Holz: Das Holz ist weich und leicht und wird für Schnitzarbeiten und Drechslerarbeiten verwendet. Informationen zum Holz finden Sie hier.
  • Medizinische Verwendung: Lindenblüten werden traditionell zur Linderung von Erkältungsbeschwerden verwendet. Erfahren Sie mehr über medizinische%20Verwendung.

Besonderheiten:

  • Die Kaiserlinde ist relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten.
  • Sie ist eine wichtige Baumart für den urbanen Raum, da sie Luftverschmutzung und Trockenheit gut verträgt.
  • Die silbrige Blattunterseite reflektiert das Sonnenlicht und trägt so zur Kühlung der Umgebung bei.
  • Die Kaiserlinde ist ein langlebiger Baum, der mehrere hundert Jahre alt werden kann.
  • Weitere Informationen zur Baumpflege finden Sie hier.

Kategorien