Was ist kafir?

Kafir (arabisch: كافر, kāfir; Plural كفار, kuffār) ist ein arabischer Begriff, der im Islam verwendet wird, um eine Person zu bezeichnen, die den Islam ablehnt, ableugnet oder verhüllt. Der Begriff wird oft als "Ungläubiger" übersetzt, hat aber nuanciertere Bedeutungen.

  • Definition und Bedeutung: Der Begriff Kafir wurzelt in der arabischen Verbwurzel ك-ف-ر (k-f-r), was "bedecken", "verbergen" oder "verleugnen" bedeutet. Ein Kafir ist demnach jemand, der die Wahrheit der islamischen Botschaft ablehnt oder verbirgt.

  • Kategorien von Kafirun: Es gibt unterschiedliche Auffassungen darüber, wer als Kafir gilt. Einige Gelehrte unterscheiden zwischen solchen, die die Botschaft des Islam nie erreicht hat, und solchen, die sie bewusst ablehnen.

  • Konsequenzen: Die Konsequenzen für Kafirun sind komplex und werden unterschiedlich interpretiert. Traditionell wird im Islam gelehrt, dass Kafirun im Jenseits bestraft werden. In Bezug auf das irdische Leben gibt es historische und gegenwärtige Debatten über die Rechte und den Status von Nicht-Muslimen in islamischen Gesellschaften.

  • Verwendung des Begriffs: Die Verwendung des Begriffs Kafir ist umstritten und kann als abwertend oder beleidigend empfunden werden. Viele Muslime vermeiden es, den Begriff im Umgang mit Nicht-Muslimen zu verwenden und bevorzugen stattdessen neutralere Bezeichnungen.

  • Moderne Interpretationen: In der modernen islamischen Theologie gibt es Versuche, den Begriff Kafir neu zu interpretieren und seine Verwendung zu relativieren. Einige argumentieren, dass der Begriff eher auf das innere Unglauben als auf die äußere Religionszugehörigkeit abzielt.