Was ist k98?

Der Karabiner 98k (oft kurz K98k oder Kar98k genannt) ist ein Repetiergewehr, das von der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg als Standardgewehr verwendet wurde. Er war eine Weiterentwicklung des Gewehr 98 aus dem Ersten Weltkrieg.

  • Geschichte und Entwicklung: Der K98k basiert auf dem Mauser 98 System, einem zuverlässigen und robusten Repetiersystem. Die "k" steht für "kurz", da es sich um eine verkürzte Version des ursprünglichen Gewehr 98 handelte.

  • Technische Daten: Das Gewehr verschoss die Patrone 7,92 × 57 mm Mauser (auch bekannt als 8 mm Mauser). Es hatte ein internes Kastenmagazin mit einer Kapazität von fünf Schuss.

  • Verwendung: Der K98k war das Standardgewehr der deutschen Infanterie und wurde in großer Stückzahl produziert. Er wurde in allen Kriegsschauplätzen des Zweiten Weltkriegs eingesetzt. Neben dem Einsatz als Standardgewehr wurde er auch als Scharfschützengewehr eingesetzt.

  • Varianten: Es gab verschiedene Varianten des K98k, darunter Scharfschützengewehre mit Zielfernrohren und Varianten für Fallschirmjäger.

  • Nachkriegszeit: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der K98k von verschiedenen Armeen und Polizeikräften weltweit eingesetzt. Viele Gewehre wurden auch als Surplus verkauft und sind heute bei Sammlern beliebt. Es gibt immer noch Karabiner 98k, die in Konfliktgebieten auf der ganzen Welt eingesetzt werden.

  • Einfluss: Der Karabiner 98k und das Mauser 98 System hatten einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung von Repetiergewehren im 20. Jahrhundert. Viele moderne Gewehre verwenden ähnliche Konstruktionsprinzipien. Die 8mm Mauser Patrone ist auch heute noch erhältlich.