Was ist jauche?

Jauche ist ein Mischprodukt aus flüssigem Viehdung und Wasser. Sie entsteht bei der Fermentation von tierischen Exkrementen in Jauchegruben oder Behältern. Dabei werden organische Substanzen abgebaut und eine Flüssigkeit mit einem hohen Nährstoffgehalt entsteht. Jauche kann als natürlicher Dünger verwendet werden, da sie reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium ist. Diese Nährstoffe sind für das Pflanzenwachstum essentiell. Jauche kann sowohl für den Gartenbau als auch für die Landwirtschaft eingesetzt werden. Allerdings sollte Jauche vor der Verwendung ausreichend gelagert und gereift sein, um mögliche Pathogene abzutöten und den Geruch zu verringern. Es ist wichtig, Jauche mit Bedacht einzusetzen, da eine Überdüngung negative Auswirkungen auf die Umwelt haben kann.

Kategorien