Was ist iso-container?

Ein ISO-Container, auch als Standardcontainer oder Frachtcontainer bezeichnet, ist ein standardisierter Behälter zum Verpacken, Transportieren und Lagern von Gütern. Die Abkürzung ISO steht für International Organization for Standardization, was darauf hinweist, dass diese Container weltweit nach einheitlichen Normen hergestellt werden.

Die gängigsten ISO-Container haben eine Länge von 20 oder 40 Fuß (6,10 oder 12,20 Meter) und eine Breite von 8 Fuß (2,44 Meter). Sie sind in der Regel aus Stahl oder Aluminium gefertigt und haben feste Wände, ein festes Dach und eine flexible Tür an der Vorderseite.

ISO-Container werden häufig für den internationalen Seetransport eingesetzt, da sie in der Lage sind, auf Frachtschiffen sicher gestapelt zu werden. Sie können auch auf Lkw, Zügen oder Binnenschiffen transportiert werden.

Die Verwendung von ISO-Containern hat den Transport und die Logistikindustrie revolutioniert, da sie die Handhabung von Gütern standardisiert und effizienter gestaltet. Sie ermöglichen es den Unternehmen, Güter schnell und kostengünstig über große Entfernungen zu transportieren.

Darüber hinaus werden ISO-Container auch für temporäre Lagerungszwecke genutzt. Sie können einfach auf Baustellen oder in Lagerhallen gestapelt werden, um Waren oder Materialien sicher zu lagern.

ISO-Container werden oft auch als modulare Einheiten angesehen, da sie leicht miteinander verbunden und umgebaut werden können, um größere Räume oder spezielle Anforderungen zu erfüllen. Daher werden sie auch häufig für den Bau von temporären Büros, Wohnquartieren oder mobilen Einrichtungen wie Restaurants oder Geschäften verwendet.

Insgesamt bieten ISO-Container eine effiziente, sichere und kostengünstige Möglichkeit, Güter zu transportieren und zu lagern, wodurch sie zu einem wichtigen Bestandteil der globalen Warenwirtschaft geworden sind.

Kategorien