Was ist ismene?

Ismene ist eine Figur aus der griechischen Mythologie, insbesondere bekannt aus den Tragödien des Sophokles. Sie ist die Schwester von <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Antigone">Antigone</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Oedipus">Ödipus</a> und <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Polyneikes">Polyneikes</a>. Im Gegensatz zu ihrer rebellischen Schwester <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Antigone">Antigone</a>, ist Ismene eher vorsichtig und ängstlich. Sie scheut davor zurück, sich den Gesetzen des Königs <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kreons">Kreon</a> zu widersetzen, selbst wenn sie diese als ungerecht empfindet.

Ismene spielt in Sophokles' "Antigone" eine wichtige Rolle, da sie Antigones Entscheidung, ihren Bruder <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Polyneikes">Polyneikes</a> zu bestatten, obwohl dies vom König verboten wurde, nicht unterstützt. Aus Angst vor den Konsequenzen weigert sie sich, an der Bestattung teilzunehmen. Später versucht sie, die Schuld an sich zu nehmen, wird aber von <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Antigone">Antigone</a> zurückgewiesen.

Ihre Figur steht oft im Kontrast zu der ihrer Schwester, wodurch die Themen <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gesetz%20vs.%20Moral">Gesetz vs. Moral</a> und individueller Gewissen vs. staatliche Autorität deutlich werden. Sie repräsentiert die Konformität und den Wunsch nach Sicherheit, während <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Antigone">Antigone</a> für den Widerstand gegen ungerechte Gesetze und die Treue zu familiären und göttlichen Pflichten steht.