Was ist iskander?

Iskander

Der Iskander (russisch: Искандер, NATO-Codename: SS-26 Stone) ist ein mobiles ballistisches Kurzstreckenraketensystem (SRBM), das von Russland entwickelt und eingesetzt wird. Es ist als Nachfolger der veralteten OTR-21 Tochka (SS-21 Scarab) konzipiert und bietet eine deutlich höhere Präzision, Reichweite und Nutzlastkapazität.

Hauptmerkmale:

  • Reichweite: Typischerweise 400-500 km. Einige Exportvarianten können eine reduzierte Reichweite haben.
  • Präzision: Dank eines fortschrittlichen Navigationssystems, das Trägheitsnavigation, optische Lenkung und optionales GLONASS (russisches Satellitennavigationssystem) nutzt, erreicht der Iskander eine hohe Treffgenauigkeit (CEP).
  • Nutzlast: Kann verschiedene Sprengköpfe tragen, darunter hochexplosive Splittergefechtsköpfe, panzerbrechende Submunitionen, bunkerbrechende Gefechtsköpfe und möglicherweise auch taktische Nuklearsprengköpfe.
  • Mobilität: Montiert auf einem 8x8 Radfahrzeug, was eine hohe Mobilität und schnelle Verlegung ermöglicht.
  • Stealth-Eigenschaften: Die Rakete ist mit Stealth-Technologien ausgestattet, die sie für die gegnerische Radarerfassung schwieriger machen sollen.
  • Lenkbarkeit: Die Rakete kann während des Fluges manövrieren, was die Abwehr durch Raketenabwehrsysteme erschwert.

Einsatz und Bedeutung:

Der Iskander wird vom russischen Militär seit den 2000er Jahren eingesetzt und wurde in verschiedenen Konflikten eingesetzt, darunter in Georgien (2008) und Syrien. Seine hohe Präzision und Reichweite machen ihn zu einem wertvollen Werkzeug für die Bekämpfung von Schlüsselzielen wie Kommandozentralen, Flugplätzen, Raketenabwehrstellungen und Infrastruktur. Die Fähigkeit, verschiedene Gefechtsköpfe zu tragen, verleiht dem System eine hohe Flexibilität.

Wichtige Themen: