Was ist invertzucker?
Invertzucker
Invertzucker ist ein Gemisch aus Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker), das durch die Inversion von Saccharose (Haushaltszucker) entsteht. Bei der Inversion wird die Saccharose in ihre Bestandteile Glucose und Fructose aufgespalten. Dieser Prozess kann durch Säure (z.B. Zitronensäure) oder durch Enzyme wie Invertase katalysiert werden.
Eigenschaften und Verwendung
- Süßkraft: Invertzucker ist süßer als normaler Zucker, da Fructose eine höhere Süßkraft besitzt als Saccharose.
- Feuchthaltung: Invertzucker besitzt hygroskopische Eigenschaften, d.h. er zieht Feuchtigkeit an und hält sie fest. Dies ist in der Lebensmittelherstellung von Vorteil, da Produkte länger frisch und saftig bleiben. Weitere Infos dazu findest du unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Feuchthaltung
- Kristallisationshemmung: Invertzucker verhindert die Kristallisation von Zucker in Lebensmitteln wie Marmeladen, Eiscreme und Süßwaren. Dadurch erhalten die Produkte eine glattere Textur. Mehr dazu hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kristallisationshemmung
- Verwendung in der Lebensmittelindustrie: Invertzucker wird in einer Vielzahl von Lebensmitteln eingesetzt, darunter Backwaren, Süßwaren, Getränke und Konserven. Er verbessert die Textur, Süße und Haltbarkeit der Produkte.
- Herstellung: Invertzucker kann industriell oder im kleinen Maßstab hergestellt werden. Die industrielle Herstellung erfolgt meist enzymatisch mit Invertase.
Vorteile von Invertzucker
- Verbesserte Textur: Sorgt für eine weichere und glattere Textur in Lebensmitteln.
- Längere Haltbarkeit: Hilft, Lebensmittel länger frisch zu halten.
- Intensivere Süße: Ermöglicht die Reduzierung der Gesamtmenge an Zucker im Produkt.
Herstellung
Die Herstellung von Invertzucker kann durch Säurehydrolyse oder enzymatische Hydrolyse erfolgen. Die enzymatische Hydrolyse mit Invertase ist die bevorzugte Methode, da sie spezifischer ist und weniger Nebenprodukte entstehen. Details zur Herstellung findest du hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Herstellung