Was ist interregio?

# Interregio

Der Interregio (IR) war eine Zuggattung der Deutschen Bundesbahn (DB) und später der Deutschen Bahn (DB AG), die von 1988 bis 2006 betrieben wurde. Ziel war es, eine Lücke zwischen dem hochwertigen Intercity ([Intercity](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Intercity)) und den langsameren Nahverkehrszügen zu schließen.

**Merkmale:**

*   **Strecken:** Der Interregio verband wichtige Regionen und Städte miteinander, die nicht direkt an das Intercity-Netz angebunden waren. Er bot somit eine schnellere Verbindung als Regionalzüge.
*   **Fahrzeuge:** Typischerweise wurden modernisierte Reisezugwagen eingesetzt, die über eine komfortablere Ausstattung als Nahverkehrszüge verfügten.
*   **Geschwindigkeit:** Die Züge erreichten Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h.
*   **Beförderungsklassen:** Es gab in der Regel die 1. und 2. Klasse.
*   **Einstellung:** Ab 2002 wurden die Interregio-Züge schrittweise durch den Interregio-Express (IRE) und andere Zuggattungen wie den Regional-Express (RE) oder den Intercity-Express (ICE) ersetzt. Die letzten Interregio-Züge fuhren im Dezember 2006.

**Bedeutung:**

Der Interregio trug zur Verbesserung der regionalen Anbindung und zur Attraktivitätssteigerung des Bahnverkehrs bei. Er war ein wichtiger Bestandteil des deutschen Eisenbahnsystems in den 1990er Jahren.

Kategorien