Was ist hospiz?

Hospiz: Ein umfassender Überblick

Hospiz ist ein Konzept und eine Einrichtung, die sich der Betreuung und Begleitung von Menschen widmet, die an einer unheilbaren, fortschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung leiden und deren Lebenserwartung begrenzt ist. Im Zentrum der Hospizarbeit steht die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/palliativmedizin">Palliativmedizin</a>, die darauf abzielt, die Lebensqualität der Betroffenen bestmöglich zu erhalten und zu verbessern.

Kernprinzipien der Hospizarbeit

Die Hospizarbeit basiert auf folgenden Kernprinzipien:

  • Ganzheitlichkeit: Die Betreuung berücksichtigt die physischen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse des Menschen.
  • Selbstbestimmung: Die Wünsche und Bedürfnisse des Betroffenen stehen im Mittelpunkt der Entscheidungen.
  • Symptomkontrolle: Schmerzen und andere belastende Symptome werden effektiv behandelt und gelindert.
  • Begleitung: Sterbende und ihre Angehörigen werden in ihrem Trauerprozess begleitet und unterstützt.
  • Würde: Der Mensch wird bis zum Lebensende in seiner Würde respektiert.

Formen der Hospizversorgung

Es gibt verschiedene Formen der Hospizversorgung:

  • Stationäre Hospize: Bieten eine umfassende Betreuung in einer wohnlichen Umgebung.
  • Ambulante Hospizdienste: Betreuen Sterbende und ihre Angehörigen zu Hause oder in Pflegeeinrichtungen.
  • Palliativstationen: Spezialisierte Abteilungen in Krankenhäusern, die palliativmedizinische Versorgung anbieten.

Zielgruppe der Hospizversorgung

Die Hospizversorgung richtet sich an Menschen mit:

  • Unheilbaren Erkrankungen (z.B. Krebs, ALS, Herzinsuffizienz im Endstadium)
  • Begrenzter Lebenserwartung
  • Starkem Leidensdruck durch Symptome
  • Bedarf an umfassender Betreuung und Begleitung

Finanzierung der Hospizversorgung

Die Finanzierung der Hospizversorgung erfolgt in Deutschland über:

  • Krankenkassen
  • Pflegekassen
  • Spenden
  • Zuschüsse von Kommunen und Ländern

Bedeutung der Hospizarbeit

Die Hospizarbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/sterbebegleitung">Sterbebegleitung</a> und ermöglicht es Menschen, in Würde und Frieden Abschied vom Leben zu nehmen. Sie bietet nicht nur den Sterbenden selbst, sondern auch ihren Angehörigen Unterstützung und Entlastung in einer schwierigen Zeit. Die Arbeit von <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/hospizmitarbeitern">Hospizmitarbeitern</a> und Ehrenamtlichen ist von unschätzbarem Wert für die Gesellschaft.

Abgrenzung zur Palliativversorgung

Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es einen Unterschied zwischen Hospiz und <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/palliativversorgung">Palliativversorgung</a>. Palliativversorgung zielt darauf ab, die Lebensqualität bei unheilbaren Erkrankungen zu verbessern, unabhängig von der Lebenserwartung. Hospiz ist eine spezielle Form der Palliativversorgung für Menschen in der letzten Lebensphase.

Kategorien