Was ist hostie?

Hostie

Eine Hostie, auch Kommunionhostie, ist ein kleines, dünnes, rundes Stück ungesäuertes Brot, das in der katholischen Kirche und einigen anderen christlichen Konfessionen während der Eucharistiefeier (Abendmahl) verwendet wird.

Funktion und Bedeutung:

  • Abendmahl/Eucharistie: Die Hostie repräsentiert den Leib Christi und wird während der Eucharistiefeier in den Leib Christi verwandelt (Transsubstantiation in der katholischen Kirche, Konsubstantiation in lutherischen Kirchen oder als spirituelle Gegenwart in anderen Konfessionen). Sie wird von den Gläubigen als Teil der Kommunion empfangen. Mehr dazu hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Abendmahl

  • Material: Hostien werden traditionell aus ungesäuertem Weizenmehl und Wasser hergestellt. Die Einfachheit des Materials symbolisiert Reinheit und Demut.

  • Form: Die runde Form der Hostie wird oft als Symbol für die Ewigkeit und die Vollkommenheit Gottes interpretiert.

  • Respekt und Ehrfurcht: Im Katholizismus wird der Hostie nach der Konsekration (Wandlung) höchste Ehrfurcht erwiesen. Sie wird im Tabernakel aufbewahrt und dient als Mittelpunkt der Anbetung.

  • Liturgie: Die Verwendung von Hostien ist ein zentraler Bestandteil der katholischen Liturgie. Sie wird während der Messe vom Priester geweiht und an die Kommunionempfänger ausgeteilt. Mehr zum Thema https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Liturgie