Was ist herdwangen-schönach?

Herdwangen-Schönach ist eine Gemeinde im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg, Deutschland. Die Gemeinde entstand im Zuge der Gemeindereform 1975 durch den Zusammenschluss der beiden ehemals selbstständigen Gemeinden Herdwangen und Schönach.

Herdwangen-Schönach hat eine Fläche von etwa 38 Quadratkilometern und liegt auf einer Höhe von 650 bis 820 Metern über dem Meeresspiegel. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Herdwangen, Oberndorf, Großschönach und Altschönach.

Die Landschaft rund um Herdwangen-Schönach ist geprägt von sanften Hügeln, Wäldern und Wiesen. Die Gegend eignet sich gut für Wanderungen und Fahrradtouren. In der Umgebung gibt es auch mehrere Seen, wie den Ruschweiler See und den Schlosssee Herdwangen, die zum Baden und Erholen einladen.

Die Gemeinde bietet eine gute Infrastruktur mit verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Kindergärten. Zudem gibt es zahlreiche Vereine und Freizeitangebote, die das kulturelle und sportliche Leben in Herdwangen-Schönach bereichern.

Sehenswert ist unter anderem das Schloss Herdwangen, ein barockes Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert, das von einem malerischen Schlosspark umgeben ist. Außerdem gibt es in der Gemeinde mehrere Kirchen und Kapellen, die einen Besuch wert sind.

Herdwangen-Schönach ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und verfügt über eine gute Anbindung an die Autobahn A98. Die nächstgelegenen größeren Städte sind Singen (ca. 20 Kilometer entfernt) und Überlingen am Bodensee (ca. 25 Kilometer entfernt).