Was ist heimlich-manöver?

Heimlich-Manöver

Das Heimlich-Manöver, auch bekannt als Bauchstoß, ist eine Erste-Hilfe-Technik, die angewendet wird, wenn eine Person an einem Fremdkörper erstickt, der ihre Atemwege blockiert. Ziel ist es, durch plötzlichen Druck auf den Bauchraum den Fremdkörper aus der Luftröhre zu befördern.

Wann das Heimlich-Manöver anwenden?

Wie führt man das Heimlich-Manöver durch?

  1. Fragen: Fragen Sie die Person, ob sie erstickt. Wenn sie nicken oder bestätigen kann, führen Sie das Manöver durch.
  2. Positionierung: Stellen Sie sich hinter die Person und legen Sie Ihre Arme um ihren Bauch.
  3. Faust: Machen Sie eine Faust und legen Sie sie mit der Daumenseite gegen den Bauch der Person, knapp oberhalb des Bauchnabels.
  4. Umfassen: Umfassen Sie Ihre Faust mit der anderen Hand.
  5. Stoß: Machen Sie schnelle, kräftige Stöße nach innen und oben.
  6. Wiederholung: Wiederholen Sie die Stöße, bis der Fremdkörper herauskommt oder die Person bewusstlos wird.

Was tun bei Bewusstlosigkeit?

Wenn die Person bewusstlos wird, legen Sie sie vorsichtig auf den Boden und beginnen Sie mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Herz-Lungen-Wiederbelebung), einschließlich der Überprüfung des Mundes auf Fremdkörper.

Heimlich-Manöver bei Schwangeren und Übergewichtigen:

Bei schwangeren oder übergewichtigen Personen werden die Stöße nicht auf den Bauch, sondern auf den Brustkorb (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Brustkorb) angewendet.

Heimlich-Manöver bei Säuglingen (unter 1 Jahr):

Bei Säuglingen wird das Heimlich-Manöver anders durchgeführt. Legen Sie den Säugling bäuchlings über Ihren Unterarm, stützen Sie Kopf und Kiefer und geben Sie fünf Rückenschläge zwischen die Schulterblätter. Drehen Sie den Säugling dann um und geben Sie fünf Bruststöße mit zwei Fingern auf das Brustbein.

Wichtig: