Was ist hdr?

High Dynamic Range (HDR)

High Dynamic Range (HDR), zu Deutsch Hoher Dynamikumfang, bezieht sich auf eine Technologie, die darauf abzielt, einen größeren Kontrastumfang und eine breitere Farbpalette in Bildern und Videos darzustellen. Im Vergleich zu Standard Dynamic Range (SDR) bietet HDR ein realistischeres und lebendigeres Seherlebnis.

Kernkonzepte:

  • Dynamikumfang: Der Dynamikumfang bezeichnet den Unterschied zwischen dem dunkelsten und dem hellsten Punkt in einem Bild. HDR-Technologien erweitern diesen Bereich erheblich, sodass sowohl sehr dunkle als auch sehr helle Details gleichzeitig sichtbar sind. (Dynamikumfang)

  • Farbraum: HDR-Displays unterstützen in der Regel breitere Farbräume als SDR-Displays, was zu satteren und präziseren Farben führt. (Farbraum)

  • Helligkeit (Nits): HDR-Displays sind in der Lage, deutlich höhere Helligkeitswerte (gemessen in Nits) zu erzielen als SDR-Displays, was zu einer besseren Darstellung von Highlights und einem insgesamt brillanteren Bild führt. (Helligkeit%20(Nits))

HDR-Standards:

Es gibt verschiedene HDR-Standards, darunter:

  • HDR10: Ein offener HDR-Standard, der von vielen Geräten unterstützt wird. Er nutzt statische Metadaten, um die Helligkeit und den Kontrast des gesamten Inhalts festzulegen.

  • Dolby Vision: Ein proprietärer HDR-Standard, der dynamische Metadaten verwendet. Diese ermöglichen es, die Helligkeit und den Kontrast Szene für Szene oder sogar Frame für Frame anzupassen, was zu einer präziseren Darstellung führt. (Dolby%20Vision)

  • HDR10+: Ein erweiterter HDR-Standard, der ebenfalls dynamische Metadaten verwendet und als Reaktion auf Dolby Vision entwickelt wurde. (HDR10+)

  • HLG (Hybrid Log-Gamma): Ein HDR-Standard, der primär für Broadcast-Inhalte entwickelt wurde und sowohl auf HDR- als auch auf SDR-Displays gut dargestellt werden kann. (HLG%20(Hybrid%20Log-Gamma))

Vorteile von HDR:

  • Realistischere Bilder: Durch den erweiterten Dynamikumfang und die breitere Farbpalette wirken Bilder und Videos lebensechter und detaillierter.

  • Verbesserter Kontrast: Der größere Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen führt zu einem stärkeren Kontrast und einer besseren Detailwiedergabe in dunklen Szenen.

  • Brillante Farben: Die breitere Farbpalette ermöglicht die Darstellung von satteren und präziseren Farben.

Anwendungen:

HDR wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:

  • Fernseher: HDR-Fernseher bieten ein deutlich verbessertes Seherlebnis im Vergleich zu SDR-Fernsehern.

  • Monitore: HDR-Monitore sind ideal für professionelle Anwendungen wie Bild- und Videobearbeitung, aber auch für Spiele.

  • Smartphones: Viele moderne Smartphones verfügen über HDR-Displays und können HDR-Inhalte aufnehmen und wiedergeben.

  • Spiele: HDR-Spiele bieten eine immersivere und visuell ansprechendere Spielerfahrung.

Fazit:

HDR ist eine bedeutende Technologie, die die Qualität von Bildern und Videos erheblich verbessert. Durch den erweiterten Dynamikumfang, die breitere Farbpalette und die höhere Helligkeit bietet HDR ein realistischeres und lebendigeres Seherlebnis.