Was ist haselstrauch?

Haselstrauch (Corylus avellana)

Der Haselstrauch, auch bekannt als Gemeine Hasel, ist ein in Europa und Westasien heimischer Laubbaum oder Strauch aus der Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Er ist bekannt für seine essbaren Nüsse, die Haselnüsse.

Beschreibung:

  • Wuchs: Typischerweise ein mehrstämmiger Strauch, der 3 bis 8 Meter hoch wird, kann aber auch als Baum wachsen und eine Höhe von bis zu 15 Metern erreichen.
  • Blätter: Runde bis ovale, gesägte Blätter, die im Herbst gelb werden.
  • Blüten: Ein geschlechtlich getrennter Baum. Männliche Blüten sind gelbe Kätzchen, die im Winter erscheinen. Weibliche Blüten sind klein und unscheinbar, mit roten Narben, die aus Knospen austreten.
  • Früchte: Die Haselnüsse sind von einem grünen Hüllblatt (Cupula) umgeben. Sie reifen im Herbst und sind eine wichtige Nahrungsquelle für Wildtiere und den Menschen.

Verbreitung und Standort:

Der Haselstrauch ist in Europa und Westasien weit verbreitet. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit feuchten, gut durchlässigen Böden. Er ist anpassungsfähig und kommt in Wäldern, Hecken und an Waldrändern vor.

Nutzung:

  • Nahrung: Haselnüsse sind eine beliebte und nahrhafte Nahrung. Sie werden roh gegessen, geröstet oder in verschiedenen Gerichten und Süßwaren verwendet.
  • Holz: Das Holz des Haselstrauchs ist biegsam und wird für Flechtarbeiten, Zäune und Werkzeugstiele verwendet.
  • Gartenbau: Haselsträucher werden als Zierpflanzen in Gärten und Parks verwendet. Es gibt verschiedene Ziersorten mit unterschiedlichen Blattfarben und Wuchsformen.
  • Volksmedizin: In der Volksmedizin werden verschiedene Teile des Haselstrauchs, wie Blätter und Rinde, verwendet. Allerdings sollte man sich vor einer Anwendung immer fachkundig beraten lassen.

Wichtige Themen: