Was ist hartkeks?
Hartkeks (Schiffszwieback)
Hartkeks, auch bekannt als Schiffszwieback oder Seekeks, ist ein einfaches, haltbares Brot, das traditionell für lange Seereisen verwendet wurde. Aufgrund seiner harten Konsistenz und des geringen Feuchtigkeitsgehalts kann er über lange Zeiträume gelagert werden, ohne zu verderben.
Eigenschaften und Herstellung:
- Zutaten: Hartkeks besteht typischerweise nur aus Mehl, Wasser und Salz. Manchmal werden auch geringe Mengen anderer Zutaten wie beispielsweise Roggenmehl beigemischt.
- Haltbarkeit: Durch den geringen Feuchtigkeitsgehalt ist Hartkeks sehr lange haltbar. Dies war besonders wichtig für Seefahrer, die monatelang unterwegs waren und auf haltbare Nahrungsmittel angewiesen waren. Die Lagerfähigkeit war ein entscheidender Faktor.
- Konsistenz: Hartkeks ist extrem hart und trocken, was ihn schwer zu essen macht, ohne ihn vorher einzuweichen.
- Herstellung: Der Teig wird flach ausgerollt, in Stücke geschnitten und gebacken, bis er vollständig getrocknet ist. Oft werden Löcher in den Keks gestochen, um das Austrocknen zu erleichtern.
Verwendung:
- Seefahrt: Hartkeks war ein Grundnahrungsmittel für Seeleute während der Entdeckungsreisen und später.
- Militär: Auch im Militär wurde Hartkeks als haltbare Verpflegung verwendet.
- Verzehr: Hartkeks wird oft in Flüssigkeit (z.B. Wasser, Kaffee oder Suppe) eingeweicht, um ihn weicher zu machen und essbar zu machen. Manchmal wurde er auch zerbröselt und als Zutat in Eintöpfen verwendet.
Probleme:
- Befall: Aufgrund seiner langen Lagerzeit war Hartkeks anfällig für Befall durch Insekten und Maden.
- Zahnschäden: Seine extreme Härte konnte zu Zahnschäden führen.
Heutige Bedeutung:
Heutzutage wird Hartkeks nur noch selten als alltägliches Nahrungsmittel verwendet, findet aber gelegentlich Verwendung bei Outdoor-Aktivitäten und Notrationen. Die historische Bedeutung als wichtiger Bestandteil der Ernährung auf See ist jedoch unbestritten.
Kategorien