Was ist göktürk?

Göktürken

Die Göktürken (auch bekannt als das Erste Türk-Kaganat) waren ein Turkvolk des 6. bis 8. Jahrhunderts n. Chr., das ein riesiges Reich in Zentralasien gründete. Ihre Geschichte ist von großer Bedeutung für das Verständnis der frühen türkischen Geschichte und Kultur.

Ursprung und Aufstieg:

  • Die Göktürken entstammten dem Clan der Aschina, welcher wahrscheinlich turksprachiger Herkunft war und ursprünglich den Rouran unterstand.
  • Im 6. Jahrhundert erhoben sie sich unter der Führung von Bumin Kagan gegen die Rouran und gründeten ein unabhängiges Kaganat. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bumin%20Kagan
  • Ihre Machtbasis lag im Altai-Gebirge, wo sie bedeutende Eisenhütten betrieben.

Expansion und Reich:

  • Unter Bumins Nachfolgern erlebte das Göktürk-Kaganat eine rasche Expansion.
  • Sie unterwarfen zahlreiche Stämme in Zentralasien, darunter die Kirgisen, Uiguren und Awaren.
  • Das Reich erstreckte sich von der Mandschurei bis zum Schwarzen Meer.

Gesellschaft und Kultur:

  • Die Göktürken übernahmen und entwickelten Elemente der bereits bestehenden zentralasiatischen Kulturen.
  • Sie nutzten die Sogdische Schrift zur Erstellung der Orchon-Inschriften, wichtige Zeugnisse der frühen türkischen Sprache und Geschichte. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Orchon-Inschriften
  • Die Gesellschaft war stark militarisiert und von Stammesstrukturen geprägt.
  • Der Tengrismus, ein traditioneller zentralasiatischer Glaube, war weit verbreitet. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tengrismus

Fall und Nachfolge:

  • Interne Streitigkeiten und äußere Bedrohungen führten im 7. Jahrhundert zur Spaltung des Göktürk-Kaganats in ein Westliches und ein Östliches Kaganat.
  • Das Östliche Kaganat fiel im 7. Jahrhundert unter die Herrschaft der Tang-Dynastie Chinas.
  • Das Westliche Kaganat bestand noch einige Zeit, wurde aber schließlich auch von den Tang und anderen turkischen Stämmen zerschlagen.
  • Das Zweite Türk-Kaganat (auch bekannt als Kök-Türken) entstand später und versuchte, die Traditionen des Ersten Kaganats wiederzubeleben.

Bedeutung:

  • Die Göktürken spielten eine entscheidende Rolle bei der Formung der türkischen Identität und Kultur.
  • Sie trugen zur Verbreitung der türkischen Sprache und Kultur in Zentralasien bei.
  • Ihr Reich gilt als eines der ersten bedeutenden türkischen Reiche der Geschichte.