Die Gratifikationskrise, oft auch als Belohnungskrise bezeichnet, beschreibt ein Ungleichgewicht zwischen Aufwand und Belohnung. Sie entsteht, wenn Menschen das Gefühl haben, dass ihre geleistete Arbeit und Anstrengung nicht angemessen wertgeschätzt oder entlohnt werden. Dies kann sich auf verschiedenen Ebenen manifestieren, sowohl finanziell (Gehalt, Boni) als auch immateriell (Anerkennung, Wertschätzung, Aufstiegschancen).
Hauptursachen und Aspekte:
Folgen:
Maßnahmen zur Vorbeugung und Bewältigung:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page