Was ist goggomobil?

Goggomobil

Das Goggomobil war ein Kleinstwagen, der vom deutschen Automobilhersteller Hans Glas GmbH in Dingolfing zwischen 1955 und 1969 produziert wurde. Es war in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich, darunter Limousine, Coupé und Kleintransporter.

  • Modelle: Die beliebtesten Modelle waren die Goggomobil%20Limousine (T-Modelle) und das Goggomobil%20Coupé (TS-Modelle). Es gab auch eine Transporter-Version, den Goggomobil%20Transporter (TL-Modelle).

  • Motor: Der Goggomobil%20Motor war ein luftgekühlter Zweizylinder-Zweitaktmotor, der in verschiedenen Hubraumgrößen (250 cm³, 300 cm³ und 400 cm³) angeboten wurde.

  • Besonderheiten: Das Goggomobil zeichnete sich durch seine geringe Größe, sein geringes Gewicht und seinen sparsamen Verbrauch aus. Es war ein erschwingliches Auto, das besonders in der Nachkriegszeit in Deutschland populär war. Die Goggomobil%20Produktion endete mit der Übernahme von Glas durch BMW im Jahr 1966, obwohl die Produktion noch bis 1969 weitergeführt wurde.

  • Heutige Bedeutung: Heute sind Goggomobile beliebte Oldtimer und werden von Liebhabern gepflegt. Sie sind ein Symbol für die deutsche Wirtschaftswunderzeit. Es gibt eine aktive Goggomobil%20Community, die sich der Erhaltung und Restaurierung dieser kleinen Autos widmet.