Was ist glockner-biwak?

Glockner-Biwak

Das Glockner-Biwak ist eine kleine, unbewartete Biwakschachtel am Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs. Es dient Bergsteigern als Notunterkunft oder Zwischenstation auf anspruchsvollen Routen.

  • Lage: Das Biwak befindet sich auf dem Glocknergrat, in der Nähe des Kleinglockners, auf einer Höhe von rund 3.200 Metern. Seine exponierte Lage macht es zu einem wichtigen Stützpunkt bei schwierigen Wetterbedingungen.

  • Ausstattung: Es ist sehr einfach ausgestattet, in der Regel mit ein paar Schlafplätzen (Matratzenlager) und manchmal Decken. Es gibt keine Verpflegungsmöglichkeiten oder sanitären Anlagen. Es ist ratsam, eigene Schlafsäcke und Verpflegung mitzubringen.

  • Kapazität: Das Glockner-Biwak ist sehr klein und bietet nur begrenzt Platz, typischerweise für etwa 6-8 Personen. Daher ist es ratsam, sich nicht darauf zu verlassen, dass man dort sicher einen Platz findet, besonders in der Hochsaison.

  • Bedeutung: Es ist ein wichtiger https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Notunterkunft für Bergsteiger, die den Großglockner über anspruchsvolle Routen wie den Stüdlgrat oder den Nordwestgrat besteigen.

  • Wichtiger Hinweis: Da es sich um eine unbewartete Biwakschachtel handelt, ist es wichtig, das Biwak sauber zu hinterlassen und jeglichen Müll wieder mitzunehmen. Respektvolles Verhalten gegenüber der https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Natur ist selbstverständlich.

  • Zugang: Der Zugang zum Glockner-Biwak erfordert alpine Erfahrung, gute Kondition und sichere https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kenntnisse%20im%20Felsklettern und im Umgang mit alpiner Ausrüstung (Seil, Steigeisen, Pickel). Es ist keine einfache Wanderung!

  • Reservierung: Da es sich um ein unbewartetes Biwak handelt, gibt es keine Möglichkeit zur Reservierung. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

  • Alternativen: In der Nähe gibt es auch andere Hütten und Biwaks, wie z.B. die Erzherzog-Johann-Hütte (Adlersruhe), die bewirtschaftet ist und mehr Komfort bietet.