Was ist glögg?

Glögg: Ein nordisches Wintergetränk

Glögg ist ein traditionelles, warmes, gewürztes Weingetränk, das vor allem in der Advents- und Weihnachtszeit in den nordischen Ländern wie Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland und Island getrunken wird. Es ähnelt dem deutschen Glühwein, hat aber seine eigenen charakteristischen Merkmale und regionalen Variationen.

Hauptmerkmale:

  • Basis: Die Grundlage von Glögg ist typischerweise Rotwein, obwohl auch Weißwein oder alkoholfreie Varianten verwendet werden können.
  • Gewürze: Glögg wird mit einer Mischung aus verschiedenen Gewürzen aromatisiert, darunter <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zimt">Zimt</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nelken">Nelken</a>, Kardamom, Ingwer und Bitterorangenschalen. Die genaue Zusammensetzung der Gewürzmischung kann variieren.
  • Süße: Oft wird dem Glögg Zucker oder Honig zugesetzt, um ihn zu süßen.
  • Zusätze: Traditionell werden dem Glögg Mandeln und Rosinen hinzugefügt, die beim Trinken mitgegessen werden.
  • Alkoholgehalt: Der Alkoholgehalt von Glögg kann variieren, je nachdem, welcher Wein verwendet wird und ob noch zusätzlich Spirituosen wie Brandy oder Wodka hinzugefügt werden. Es gibt sowohl alkoholische als auch <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/alkoholfreie%20Varianten">alkoholfreie Varianten</a>.
  • Servieren: Glögg wird heiß serviert, typischerweise in kleinen Tassen oder Gläsern.

Regionale Variationen:

  • Schweden: In Schweden ist Glögg sehr populär und wird oft in der Vorweihnachtszeit auf Weihnachtsmärkten und zu Hause getrunken.
  • Finnland (Glögi): Die finnische Variante, Glögi, kann sowohl auf Wein- als auch auf Saftbasis hergestellt werden. Oft werden dem Glögi auch Beeren wie Blaubeeren oder Preiselbeeren zugesetzt.
  • Norwegen und Dänemark: Auch in Norwegen und Dänemark ist Glögg ein beliebtes Wintergetränk, das oft mit traditionellen Weihnachtsgebäcksorten serviert wird.

Kulturelle Bedeutung:

Glögg ist mehr als nur ein Getränk; es ist ein fester Bestandteil der nordischen Weihnachtstradition. Er wird oft in geselliger Runde mit Freunden und Familie getrunken und trägt zur festlichen Stimmung bei. Die Zubereitung von Glögg kann auch ein gemeinschaftliches Ereignis sein, bei dem jeder seine eigenen Gewürzmischungen und Geheimrezepte beisteuert.

Kategorien