Was ist gleve?

Gleve

Die Gleve ist eine Stangenwaffe, die im Europa des Mittelalters und der Renaissance verbreitet war. Sie besteht aus einer Klinge, die an einem langen Schaft befestigt ist. Die Klinge ähnelt oft einem Falschion oder einem breiten Messer und ist für Hieb- und Stichbewegungen ausgelegt.

Merkmale:

  • Klinge: Die charakteristische Klinge einer Gleve ist ihr wichtigstes Merkmal. Sie ist in der Regel einschneidig und breit, was sie effektiv für Hiebangriffe macht.
  • Schaft: Der lange Schaft verleiht der Gleve Reichweite und Hebelwirkung. Dies ermöglichte es dem Benutzer, Gegner auf Distanz zu halten und kraftvolle Schläge auszuführen.
  • Haken oder Widerhaken: Einige Gleven verfügten über einen Haken oder Widerhaken an der Rückseite der Klinge. Dies konnte verwendet werden, um Gegner von Pferden zu ziehen oder ihre Schilde zu greifen.

Verwendung:

Die Gleve wurde von Infanteristen eingesetzt und war besonders effektiv gegen Kavallerie. Die Reichweite und Durchschlagskraft der Waffe ermöglichten es dem Benutzer, Reiter von ihren Pferden zu ziehen oder sie zu verwunden. Sie wurde auch in Formationen verwendet, um feindliche Linien aufzubrechen.

Verwandte Begriffe:

  • Stangenwaffen: Die Gleve gehört zur Familie der Stangenwaffen.
  • Falschion: Die Klinge der Gleve ähnelt oft der eines Falschions.
  • Hellebarde: Eine andere beliebte Stangenwaffe, die im Mittelalter und der Renaissance verwendet wurde.

Historische Bedeutung:

Die Gleve spielte eine wichtige Rolle in der Kriegsführung des Mittelalters und der Renaissance. Sie war eine vielseitige und effektive Waffe, die von Infanteristen in verschiedenen Schlachten eingesetzt wurde.