Was ist glattwal?

Glattwal

Glattwale (Balaenidae) sind eine Familie von Bartenwalen, die sich durch ihren massigen Körper, den großen Kopf, das Fehlen einer Rückenfinne und die charakteristischen Schwielen (Callosities) auszeichnen. Sie gehören zur Ordnung der Wale (Cetacea) und zur Unterordnung der Bartenwale (Mysticeti).

Merkmale:

  • Körperbau: Glattwale sind sehr kräftig gebaut mit einem bauchigen Körper. Sie können eine Länge von 15 bis 18 Metern erreichen und bis zu 100 Tonnen wiegen.
  • Kopf: Der Kopf macht etwa ein Drittel der gesamten Körperlänge aus.
  • Schwielen (Callosities): Diese harten, warzenartigen Hautverdickungen sind ein charakteristisches Merkmal und dienen als Lebensraum für verschiedene Krebstierarten. Sie sind bei jedem Individuum einzigartig und ermöglichen die Identifizierung einzelner Tiere. Mehr Informationen zu einzelnen%20Tieren finden Sie hier.
  • Barten: Glattwale besitzen lange, schmale Barten, mit denen sie ihre Nahrung aus dem Wasser filtern.
  • Keine Rückenfinne: Im Gegensatz zu vielen anderen Walarten haben Glattwale keine Rückenfinne.

Verbreitung und Lebensraum:

Glattwale kommen in verschiedenen Ozeanen vor, darunter der Nordatlantik, der Nordpazifik und die südlichen Ozeane. Sie bevorzugen küstennahe Gewässer und Regionen mit hoher Planktondichte. Informationen zu ihrem Lebensraum sind online verfügbar.

Ernährung:

Glattwale ernähren sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, insbesondere Ruderfußkrebse (Copepoden), Krill und Flügelschnecken (Pteropoden). Sie schwimmen langsam mit geöffnetem Maul durch das Wasser und filtern die Beute mit ihren Barten heraus.

Fortpflanzung:

Weibliche Glattwale bringen in der Regel alle drei bis fünf Jahre ein einzelnes Kalb zur Welt. Die Tragzeit beträgt etwa 12 Monate. Die Kälber werden mehrere Monate von ihrer Mutter gesäugt. Mehr über die Fortpflanzung der Glattwale können Sie hier finden.

Bestand und Gefährdung:

Alle Glattwalarten sind stark gefährdet. In der Vergangenheit wurden sie intensiv bejagt, was zu einem drastischen Rückgang ihrer Bestände führte. Auch heute noch stellen Schiffskollisionen, Verfangen in Fischernetzen und der Klimawandel eine Bedrohung dar. Es gibt zahlreiche Bemühungen, den Bestand der Glattwale zu schützen.

Arten:

  • Nordatlantischer Glattwal (Eubalaena glacialis)
  • Pazifischer Nordkaper (Eubalaena japonica)
  • Südlicher Glattwal (Eubalaena australis)