Was ist glaskopffisch?

Glaskopffisch (Barreleye)

Der Glaskopffisch (Macropinna microstoma), auch Barreleye genannt, ist ein Tiefseefisch, der für seinen durchsichtigen Kopf und seine röhrenförmigen Augen bekannt ist.

  • Aussehen: Das auffälligste Merkmal ist der transparente Kopf, der mit Flüssigkeit gefüllt ist und es ermöglicht, die röhrenförmigen Augen im Inneren zu sehen. Die Augen sind typischerweise nach oben gerichtet, um Beute im Wasser darüber zu erkennen. Die eigentlichen Augen sind von grüner Farbe. Die "Nase" des Fisches, die sich dort befindet, wo man Augen erwarten würde, sind Geruchsorgane.
  • Lebensraum: Glaskopffische bewohnen die Tiefsee des Pazifik, typischerweise in einer Tiefe von 600 bis 800 Metern.
  • Ernährung: Man nimmt an, dass sie kleine Krebstiere und andere Organismen fressen, die in den Tentakeln von Staatsquallen gefangen sind. Es wird angenommen, dass sie ihre Augen drehen können, um nach vorne zu schauen und Beute direkt zu fangen.
  • Anpassungen: Der durchsichtige Kopf ist eine Anpassung an das Leben in der Tiefsee, wo nur sehr wenig Licht vorhanden ist. Die Röhrenaugen sind hochempfindlich und können selbst schwache Lichtquellen wahrnehmen.
  • Entdeckung: Obwohl sie bereits 1939 beschrieben wurden, wurde die Funktion des durchsichtigen Kopfes und der drehbaren Augen erst im Jahr 2009 vollständig verstanden. Dies war möglich durch verbesserte Unterwasseraufnahmen.