Was ist gelantine?
Gelatine
Gelatine ist ein farb- und geschmackloses Proteinprodukt, das durch partielle Hydrolyse von Kollagen gewonnen wird, welches aus Haut, Knochen und Bindegewebe von Tieren gewonnen wird. Sie wird als Geliermittel, Verdickungsmittel, Stabilisator und Texturgeber in Lebensmitteln, Pharmazeutika, Fotografie und Kosmetika verwendet.
Herstellung
Der Prozess der Gelatineherstellung umfasst mehrere Schritte:
- Rohmaterialvorbereitung: Die tierischen Rohmaterialien (meist Schweine- oder Rindshaut und -knochen) werden gereinigt und vorbehandelt, um Verunreinigungen zu entfernen.
- Extraktion: Das Kollagen wird durch Erhitzen in Wasser oder sauren/alkalischen Lösungen extrahiert.
- Reinigung: Die extrahierte Lösung wird gefiltert und gereinigt, um unerwünschte Bestandteile zu entfernen.
- Konzentration: Die gereinigte Gelatinelösung wird durch Verdampfung konzentriert.
- Trocknung: Die konzentrierte Gelatine wird getrocknet, um den Feuchtigkeitsgehalt zu reduzieren.
- Mahlung und Sortierung: Die getrocknete Gelatine wird gemahlen und nach Partikelgröße sortiert.
Eigenschaften und Verwendung
- Gelierfähigkeit: Gelatine bildet beim Abkühlen Gele, was sie zu einem wichtigen Bestandteil in Desserts, Süßwaren und anderen Lebensmitteln macht. Mehr über Gelierfähigkeit findest du hier.
- Viskosität: Gelatine erhöht die Viskosität von Flüssigkeiten.
- Filmbildung: Gelatine kann dünne, flexible Filme bilden, was in der Pharmazie (z.B. für Kapseln) genutzt wird.
- Lebensmittel: Häufig verwendet in Götterspeise, Wackelpudding, Marshmallows, Weingummi und als Stabilisator in Joghurt, Eiscreme und anderen Produkten. Mehr über Lebensmittelanwendungen findest du hier.
- Pharmazie: Zur Herstellung von Kapseln und als Bindemittel für Tabletten. Mehr über Pharmazeutische%20Anwendungen findest du hier.
- Kosmetik: In Cremes, Lotionen und Haarprodukten. Mehr über Kosmetische%20Anwendungen findest du hier.
- Fotografie: Früher in fotografischen Emulsionen verwendet (heute seltener).
Alternativen
Für Vegetarier und Veganer gibt es pflanzliche Alternativen zu Gelatine, wie z.B.:
- Agar-Agar
- Pektin
- Carrageen
- Guarkernmehl
- Johannisbrotkernmehl
- Stärke
Mehr über Gelatine%20Alternativen findest du hier.
Rechtliche Aspekte
Die Verwendung von Gelatine in Lebensmitteln und anderen Produkten unterliegt bestimmten Vorschriften und Kennzeichnungspflichten. Es ist wichtig, die Herkunft der Gelatine zu berücksichtigen, insbesondere in Bezug auf religiöse Speisevorschriften (z.B. Halal, Koscher). Mehr über Rechtliche%20Aspekte%20Gelatine findest du hier.