Was ist gearbox?

Getriebe (Gearbox)

Ein Getriebe, auch Schaltgetriebe genannt, ist ein mechanisches Bauelement, das Drehmoment und Drehzahl zwischen einer Antriebsquelle (z.B. Motor) und einer Arbeitsmaschine (z.B. Räder eines Autos) überträgt. Es ermöglicht, die Kraftübertragung an die jeweiligen Anforderungen anzupassen.

Funktionsweise:

  • Getriebe bestehen aus verschiedenen Zahnrädern unterschiedlicher Größe, die miteinander kämmen.
  • Durch das Wechseln der Zahnradpaare können unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse realisiert werden.
  • Eine kleinere Übersetzung (z.B. 1:2) erhöht die Drehzahl bei gleichzeitiger Reduzierung des Drehmoments.
  • Eine größere Übersetzung (z.B. 2:1) reduziert die Drehzahl bei gleichzeitiger Erhöhung des Drehmoments.

Typen von Getrieben:

Anwendungsbereiche:

  • Kraftfahrzeuge: zur Anpassung der Motordrehzahl an die Fahrgeschwindigkeit und zur Erzeugung des benötigten Drehmoments für Beschleunigung und Steigungen.
  • Industriemaschinen: zur Steuerung der Geschwindigkeit und Kraft von Werkzeugen oder Förderbändern.
  • Windkraftanlagen: zur Anpassung der Rotordrehzahl an die des Generators.

Wichtige Kenngrößen:

  • Übersetzung: Das Verhältnis der Drehzahlen von Antriebs- und Abtriebswelle.
  • Wirkungsgrad: Das Verhältnis von abgegebener zu zugeführter Leistung.
  • Schaltbarkeit: Die Leichtigkeit und Präzision der Gangwechsel.

Wartung:

  • Regelmäßiger Ölwechsel ist wichtig, um die Schmierung der Zahnräder zu gewährleisten und Verschleiß zu minimieren. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ölwechsel)
  • Überprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigungen.