Was ist ganesh?

Ganesha

Ganesha, auch bekannt als Ganapati und Vinayaka, ist eine der bekanntesten und am meisten verehrten Gottheiten im Hinduismus. Sein Bild findet sich in ganz Indien, Sri Lanka und Nepal. Hinduistische Konfessionen verehren ihn unabhängig von Zugehörigkeit. Die Hingabe an Ganesha ist weit verbreitet unter Jains, Buddhisten und außerhalb Indiens.

  • Darstellung: Ganesha ist bekannt für seinen Elefantenkopf, einen großen Bauch und oft vier Arme. Jedes dieser Merkmale hat eine symbolische Bedeutung.

  • Attribute: Er wird allgemein als Beseitiger von Hindernissen (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hindernisse) und als Glücksbringer verehrt. Er ist auch der Gott der Weisheit, des Erfolgs und der Bildung.

  • Mythologie: Viele Geschichten und Legenden ranken sich um Ganesha's Geburt und Taten. Eine der bekanntesten ist die Geschichte seiner Erschaffung durch Parvati, der Gemahlin Shivas, und die Geschichte, wie er seinen Elefantenkopf erhielt.

  • Verehrung: Ganesha wird oft am Beginn von Ritualen und Zeremonien angerufen, da er als Beseitiger von Hindernissen gilt. Ihm werden Tempel gewidmet, und sein Bild ist in Häusern und Geschäften weit verbreitet.

  • Ganesha Chaturthi: Ein wichtiges hinduistisches Festival, das Ganesha's Geburtstag feiert. Es wird mit großer Hingabe und Freude in ganz Indien gefeiert.

  • Symbolik: Ganesha's verschiedene Attribute und Gegenstände, die er hält, haben symbolische Bedeutungen. Zum Beispiel symbolisiert die Axt das Durchtrennen von Bindungen zur materiellen Welt, und die Süßigkeit (Laddu) steht für die Belohnung der spirituellen Suche. Sein Reittier, die Maus, symbolisiert das Überwinden von Begierden.

  • Rolle in der Kunst: Ganesha ist ein beliebtes Motiv in der indischen Kunst, Skulptur und Literatur.