Der Föhn ist ein warmer, trockener Fallwind, der auf der Lee-Seite von Gebirgen auftritt. Er entsteht, wenn feuchte Luft auf der Luv-Seite eines Gebirges aufsteigt, abkühlt und abregnet oder als Schnee ausfällt. Die nun trockene Luft strömt über den Bergkamm und sinkt auf der Lee-Seite ab. Dabei erwärmt sie sich adiabatisch, d.h. durch Kompression, was zu einem deutlichen Temperaturanstieg und einer Abnahme der Luftfeuchtigkeit führt.
Wichtige Aspekte des Föhns:
Der Föhn ist ein meteorologisches Phänomen, das sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben kann.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page