Was ist futterhaus?

Ein Futterhaus ist eine Vorrichtung, die dazu dient, Wildvögeln Futter anzubieten. Es gibt verschiedene Arten von Futterhäusern, die sich in ihrer Bauweise und dem angebotenen Futter unterscheiden.

  • Zweck: Der Hauptzweck eines Futterhauses ist es, Vögeln in Zeiten von Nahrungsmittelknappheit, insbesondere im Winter, eine zusätzliche Nahrungsquelle zu bieten. Dies hilft ihnen, die kalte Jahreszeit besser zu überstehen. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/nahrungsmittelknappheit

  • Arten: Es gibt verschiedene Typen von Futterhäusern, darunter:

    • Futtertische: Offene Plattformen, auf denen das Futter angeboten wird.
    • Silo-Futterhäuser: Behälter mit kleinen Öffnungen, aus denen die Vögel das Futter entnehmen können.
    • Hänge-Futterhäuser: Werden an Ästen oder Haken aufgehängt.
    • Futterglocken/Meisenknödelhalter: Halten Futterglocken oder Meisenknödel. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/futterarten
  • Futter: Geeignetes Vogelfutter umfasst Sonnenblumenkerne, Meisenknödel, Erdnüsse, Getreide und spezielle Mischungen für Wildvögel. Es ist wichtig, kein gesalzenes oder gewürztes Futter zu verwenden. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/vogelfutter

  • Hygiene: Regelmäßige Reinigung des Futterhauses ist wichtig, um die Ausbreitung von Krankheiten unter den Vögeln zu verhindern. Entfernen Sie regelmäßig Futterreste und reinigen Sie das Haus mit heißem Wasser. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/vogelkrankheiten und https://de.wikiwhat.page/kavramlar/hygiene

  • Standort: Der Standort des Futterhauses sollte so gewählt werden, dass er vor Katzen und anderen Raubtieren geschützt ist. Eine freie Sicht und eine gewisse Entfernung zu Büschen oder Hecken, in denen sich Raubtiere verstecken können, sind ideal. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/standortwahl und https://de.wikiwhat.page/kavramlar/raubtiere