Was ist fur?

Fell

Fell ist die behaarte Haut von Säugetieren, die aus Haaren und der Epidermis besteht. Es dient verschiedenen Zwecken, darunter Wärmeisolation, Tarnung und Schutz vor Verletzungen.

Funktionen des Fells:

  • Wärmeisolierung: Das Fell schließt Luft ein und bildet so eine Isolationsschicht, die Tiere vor Kälte schützt. Die Dichte und Art der Haare beeinflussen die Isolationsfähigkeit. Siehe auch Wärmeisolierung.
  • Tarnung: Die Farbe und Musterung des Fells ermöglichen es Tieren, sich in ihrer Umgebung zu verstecken. Dies ist wichtig für Jäger und Beutetiere gleichermaßen. Siehe auch Tarnung.
  • Schutz: Das Fell schützt die Haut vor Verletzungen, Sonnenbrand und Insektenstichen.
  • Sinnesorgan: Einige Haare, wie z.B. Schnurrhaare, sind mit Nerven verbunden und dienen als Sinnesorgane.
  • Kommunikation: Das Aufstellen des Fells kann ein Zeichen von Aggression, Angst oder Erregung sein.

Arten von Fell:

  • Deckhaar: Das längere, gröbere Haar, das die äußere Schicht des Fells bildet.
  • Unterwolle: Das weiche, dichte Haar unter dem Deckhaar, das für die Wärmeisolierung verantwortlich ist.
  • Stachelhaar: Steife, scharfe Haare, die als Schutz dienen (z. B. bei Stachelschweinen).

Fellwechsel:

Viele Tiere wechseln ihr Fell saisonal, um sich an die veränderten Umweltbedingungen anzupassen. Im Winter wächst ein dichteres Fell, im Sommer ein leichteres. Siehe auch Fellwechsel.

Verwendung von Fell durch den Menschen:

Fell wird seit Jahrtausenden vom Menschen für Kleidung, Decken und andere Zwecke verwendet. Die Verwendung von Fell ist jedoch ethisch umstritten, insbesondere wenn es von Tieren stammt, die speziell für die Fellproduktion gezüchtet oder gefangen werden. Siehe auch Ethik.

Weitere Aspekte:

  • Fellpflege: Viele Tiere verbringen viel Zeit mit der Pflege ihres Fells, um es sauber und gesund zu halten. Siehe auch Fellpflege.
  • Allergien: Tierhaare, einschließlich Fell, können Allergien auslösen. Siehe auch Allergien.