Was ist freifallbombe?

Freifallbombe

Eine Freifallbombe ist eine konventionelle Bombe, die ohne zusätzliche Lenkungssysteme oder Antriebsmittel abgeworfen wird. Ihre Flugbahn wird im Wesentlichen durch die Schwerkraft und den Luftwiderstand bestimmt, nachdem sie vom Flugzeug abgeworfen wurde.

Funktionsweise:

  • Abwurf: Die Bombe wird aus dem Flugzeug gelöst.
  • Flugbahn: Die Bombe folgt einer ballistischen Flugbahn, beeinflusst von:
    • Schwerkraft: Zieht die Bombe nach unten.
    • Luftwiderstand: Bremst die Bombe ab und beeinflusst ihre Flugrichtung.
    • Abwurfgeschwindigkeit: Die Geschwindigkeit des Flugzeugs beim Abwurf beeinflusst die Anfangsgeschwindigkeit der Bombe.
    • Wind: Kann die Bombe seitlich ablenken.
  • Einschlag: Die Bombe schlägt am Zielort ein.

Eigenschaften und Einschränkungen:

  • Ungenauigkeit: Im Vergleich zu gelenkten Bomben sind Freifallbomben ungenauer. Die Ungenauigkeit wird durch Faktoren wie Wind, Abwurfhöhe und -geschwindigkeit beeinflusst.
  • Einfachheit: Freifallbomben sind relativ einfach und kostengünstig herzustellen.
  • Einsatzgebiete: Werden primär gegen Flächenziele oder in Situationen eingesetzt, in denen hohe Präzision nicht erforderlich ist.
  • Weiterentwicklung: Um die Genauigkeit zu verbessern, wurden Freifallbomben mit Stabilisierungsflügeln und Verzögerungseinrichtungen ausgestattet.

Beispiele:

  • Viele der im Zweiten Weltkrieg eingesetzten Bomben waren Freifallbomben.
  • Moderne Freifallbomben werden oft in Kombination mit Zielsystemen verwendet, um die Genauigkeit zu erhöhen.

Kategorien