Was ist formarinsee?

Der Formarinsee ist ein Bergsee in Vorarlberg, Österreich. Er liegt auf einer Höhe von 1.793 Metern über dem Meeresspiegel im Tal der Flexen, einem Seitental des Lechtals. Der See hat eine Fläche von etwa 2,4 Hektar und eine maximale Tiefe von rund 18 Metern.

Der Formarinsee ist bekannt für seine malerische Lage und das klare, türkisfarbene Wasser, das von den umliegenden Bergen gespeist wird. Er gilt als einer der schönsten Bergseen der Region und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Naturliebhaber.

Es gibt verschiedene Wanderwege, die zum Formarinsee führen, darunter der Lechweg, ein Fernwanderweg, der entlang des Lech fließt. Auf dem Weg zum See passiert man auch die spektakuläre Felsformation "Rote Wand" und den "Lechweg Wasserfall".

Der Formarinsee ist Teil des Lech-Zürs-Skigebiets und im Winter ein beliebter Ausgangspunkt für Skitouren und Winterwanderungen. Der See ist jedoch in den kalten Monaten oft zugefroren und daher nicht zum Schwimmen geeignet.

Im Sommer kann man im Formarinsee baden oder Bootsfahrten unternehmen. Es gibt auch eine bewirtschaftete Hütte am Ufer des Sees, die Erfrischungen und kleine Mahlzeiten anbietet.

Der Formarinsee ist außerdem bekannt als der Ort, wo die Dreharbeiten für den James-Bond-Film "Spectre" stattfanden. In einer Szene des Films springt Bond in den See, um einen Schurken zu verfolgen. Dies hat dazu beigetragen, die Bekanntheit des Sees weiter zu steigern.

Kategorien