Was ist formalin?
Formalin
Formalin ist eine wässrige Lösung von Formaldehyd (CH₂O), typischerweise mit einer Konzentration von 37-40 % Formaldehyd. Es wird hauptsächlich als Fixiermittel und Konservierungsmittel verwendet.
Zusammensetzung: Formalin besteht hauptsächlich aus Formaldehyd in Wasser. Oft wird Methanol als Stabilisator hinzugefügt, um die Polymerisation von Formaldehyd zu Paraformaldehyd zu verhindern.
Anwendungen:
- Medizin und Pathologie: Als Fixiermittel für Gewebeproben in der Histologie und Pathologie, um Zellstrukturen zu erhalten und den Abbau zu verhindern. Es wird auch zur Desinfektion verwendet.
- Industrie: In der Produktion von Harzen, Klebstoffen und anderen chemischen Produkten.
- Landwirtschaft: Als Desinfektionsmittel für Böden und zur Behandlung von Saatgut.
- Balsamierung: Zur Konservierung von Leichen.
Gesundheitsrisiken:
- Toxizität: Formalin ist giftig und kann bei Inhalation, Verschlucken oder Hautkontakt schädliche Auswirkungen haben.
- Reizung: Es kann die Haut, Augen und Atemwege reizen.
- Karzinogenität: Formaldehyd, der Hauptbestandteil von Formalin, ist als krebserzeugend für den Menschen eingestuft, insbesondere in Bezug auf Nasen- und Rachenkrebs.
- Allergische Reaktionen: Kann allergische Kontaktdermatitis verursachen.
Sicherheitsvorkehrungen:
- Bei der Arbeit mit Formalin ist es wichtig, geeignete Schutzkleidung, Handschuhe und eine Atemschutzmaske zu tragen.
- Gut belüftete Bereiche sind erforderlich, um die Exposition durch Einatmen zu minimieren.
- Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt.
- Ordnungsgemäße Entsorgung von Formalinresten ist wichtig, um Umweltbelastungen zu vermeiden.