Was ist flashback?

Flashbacks sind lebhafte und eindringliche Wiedererleben von vergangenen traumatischen Ereignissen oder Erfahrungen. Sie können sich in verschiedenen Formen manifestieren, wie zum Beispiel:

  • Visuelle Flashbacks: Das Wiedererleben von Bildern des traumatischen Ereignisses.
  • Auditive Flashbacks: Das Wiederhören von Geräuschen, die mit dem Ereignis verbunden sind.
  • Körperliche Flashbacks: Das Empfinden von körperlichen Empfindungen, die während des Ereignisses erlebt wurden, wie Schmerz, Druck oder Herzrasen.
  • Emotionale Flashbacks: Das Wiedererleben der starken Emotionen, die während des Ereignisses empfunden wurden, wie Angst, Panik, Wut oder Trauer.

Flashbacks können durch verschiedene Trigger ausgelöst werden, die die Person an das traumatische Ereignis erinnern. Diese Trigger können sensorisch sein (z.B. Gerüche, Geräusche, Bilder), aber auch Gedanken, Emotionen oder Orte.

Flashbacks sind ein häufiges Symptom von psychischen Erkrankungen wie der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Posttraumatische%20Belastungsstörung%20(PTBS)), aber sie können auch bei anderen psychischen Problemen auftreten. Die Behandlung von Flashbacks konzentriert sich in der Regel darauf, die Person zu befähigen, mit den Flashbacks umzugehen und die Trigger zu identifizieren und zu bewältigen. Techniken wie Traumatherapie (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Traumatherapie) und Achtsamkeit (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Achtsamkeit) können hilfreich sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass Flashbacks sehr belastend sein können. Wenn du Flashbacks erlebst, suche professionelle Hilfe.