Was ist findom?
Findom (Finanzielle Dominanz)
Findom, kurz für Finanzielle Dominanz, ist eine spezifische Form des BDSM und Fetischismus, bei der die Machtdynamik auf finanzieller Kontrolle und Unterwerfung basiert. Eine Person (der Dom oder die Domina) übt Kontrolle und Dominanz über eine andere Person (den Sub oder das Submissive) aus, indem sie deren Finanzen kontrolliert. Der Submissive gibt der Dominanten dabei freiwillig Geld, oft ohne Gegenleistung oder für spezifische Aufgaben oder Demütigungen.
Kernkonzepte:
- Machtdynamik: Das zentrale Element ist die ungleiche Machtverteilung, wobei die Dominante die Kontrolle über die Finanzen des Submissiven hat. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Machtdynamik)
- Finanzielle Kontrolle: Die Dominante kann Anweisungen geben, wie der Submissive sein Geld ausgeben soll, oder verlangen, dass er ihr Geld gibt.
- Einverständnis: Findom basiert auf vollständigem Einverständnis und klaren Grenzen beider Parteien. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Einverständnis)
- Demütigung (optional): Oft beinhaltet Findom Elemente der Demütigung, bei denen der Submissive für seine finanzielle Unterwerfung gedemütigt wird.
- Transaktionell: Im Kern ist Findom transaktionell, wobei Geld die Währung für Dominanz und Unterwerfung ist.
Wichtige Aspekte:
- Sicherheit und Grenzen: Vor jeder Findom-Beziehung müssen klare Grenzen und finanzielle Limits festgelegt werden, um sicherzustellen, dass der Submissive nicht in finanzielle Schwierigkeiten gerät. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Grenzen%20setzen)
- Verantwortung: Beide Parteien tragen Verantwortung für die Einhaltung der vereinbarten Grenzen und für die finanzielle Sicherheit des Submissiven.
- Psychologische Aspekte: Findom kann tiefe psychologische Bedürfnisse befriedigen, wie z.B. das Bedürfnis nach Kontrolle oder Unterwerfung, Demütigung oder Anerkennung.
- Online Findom: Ein großer Teil von Findom findet online statt, über Plattformen wie Twitter, OnlyFans oder spezielle Findom-Websites.
Warnhinweis:
Findom kann riskant sein, wenn keine klaren Grenzen gesetzt und eingehalten werden. Es besteht die Gefahr von finanzieller Ausbeutung und Missbrauch. Es ist wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und verantwortungsvoll zu handeln. Bei Anzeichen von Suchtverhalten oder finanziellen Problemen sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Suchtverhalten)