Was ist filata?

Pasta Filata: Informationen

Pasta Filata, auch bekannt als Stranggezogener Käse, ist eine Familie italienischer Käsesorten, die durch eine spezielle Herstellungsweise gekennzeichnet ist. Der Name bedeutet wörtlich übersetzt "gesponnene Paste" oder "gezogener Teig".

Herstellung:

Die Herstellung von Pasta Filata umfasst folgende Schritte:

  1. Säuerung der Milch: Die Milch wird zuerst gesäuert, meist mit natürlich vorkommenden Bakterienkulturen oder durch Zugabe von Zitronensäure oder Molke.
  2. Gerinnung: Anschließend wird die Milch mit Lab dickgelegt, wodurch sich die Gallerte bildet.
  3. Schneiden der Gallerte: Die Gallerte wird in Stücke geschnitten, um die Molke freizusetzen.
  4. Erhitzen und Säuern: Die Gallerte wird dann erhitzt und weiter gesäuert, wodurch sie eine gummiartige Konsistenz erhält.
  5. Filieren: Dies ist der entscheidende Schritt. Die Gallerte wird in heißem Wasser oder Molke eingetaucht und dann gezogen, geknetet und geformt, bis sie eine glatte, elastische Textur erhält. Dieser Prozess, das so genannte Filieren (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Filieren%20(K%C3%A4seherstellung)), ist namensgebend für die Käsefamilie.
  6. Formen: Der Käse wird dann in die gewünschte Form gebracht.
  7. Salzen: Der Käse wird in Salzlake gesalzen, um Geschmack und Haltbarkeit zu verbessern.

Bekannte Pasta-Filata-Käsesorten:

Merkmale:

Pasta-Filata-Käse zeichnet sich durch seine elastische, faserige Textur und seinen milden, leicht säuerlichen Geschmack aus. Die Textur variiert je nach Sorte und Reifegrad, von weich und cremig bis fest und schnittfest.

Verwendung:

Pasta-Filata-Käse wird vielseitig in der Küche eingesetzt, von Pizza und Salaten bis hin zu Aufläufen und gegrillten Gerichten. Besonders gut geeignet ist er zum Schmelzen.

Kategorien