Fibrome sind gutartige (nicht-krebsartige) Tumore, die aus Bindegewebe bestehen. Sie können an verschiedenen Stellen im Körper auftreten und unterschiedliche Formen annehmen.
Arten von Fibromen:
Hautfibrome (Dermatofibrome): Kleine, feste Knötchen in der Haut, oft an Armen und Beinen. Mehr Informationen zu Hautfibromen finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hautfibrome
Uterusmyome (Gebärmuttermyome): Gutartige Tumore in der Gebärmutter, die bei Frauen im gebärfähigen Alter häufig vorkommen. Weitere Informationen zu Uterusmyomen finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Uterusmyome
Ovarialfibrome (Eierstockfibrome): Gutartige Tumore, die im Eierstock entstehen.
Ossifizierende Fibrome: Knochentumore, die fibröses Gewebe und Knochenmaterial enthalten.
Ursachen:
Die genauen Ursachen für Fibrome sind oft unbekannt. Genetische Faktoren, hormonelle Einflüsse und Verletzungen können eine Rolle spielen.
Symptome:
Die Symptome von Fibromen variieren je nach Art, Größe und Lokalisation des Tumors. Kleine Hautfibrome verursachen möglicherweise keine Symptome, während größere Gebärmuttermyome Blutungen, Schmerzen und Druckgefühl verursachen können.
Diagnose:
Die Diagnose von Fibromen erfolgt in der Regel durch eine körperliche Untersuchung und bildgebende Verfahren wie Ultraschall, MRT oder CT. Eine Biopsie kann erforderlich sein, um die Diagnose zu bestätigen.
Behandlung:
Die Behandlung von Fibromen hängt von den Symptomen, der Größe und der Lokalisation des Tumors ab. Kleine, asymptomatische Fibrome müssen möglicherweise nicht behandelt werden. Bei größeren oder symptomatischen Fibromen können folgende Behandlungen in Betracht gezogen werden:
Beobachtung: Regelmäßige Überwachung des Tumors, um sicherzustellen, dass er nicht wächst oder Symptome verursacht.
Medikamente: Medikamente können eingesetzt werden, um die Symptome von Fibromen zu lindern oder das Wachstum der Tumore zu verlangsamen.
Operation: Chirurgische Entfernung des Tumors. Dies kann in einigen Fällen erforderlich sein, insbesondere bei großen oder symptomatischen Fibromen. Mehr Informationen zur Operation finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Operation
Minimalinvasive Verfahren: Zum Beispiel die Embolisation von Uterusmyomen, bei der die Blutzufuhr zu den Myomen blockiert wird, um sie zu verkleinern.
Wichtiger Hinweis: Die Informationen in diesem Abschnitt dienen nur zu Informationszwecken und sollten nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung angesehen werden. Konsultieren Sie immer einen Arzt oder eine andere qualifizierte medizinische Fachkraft, wenn Sie Fragen zu Ihrer Gesundheit haben.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page