Was ist erythritol?

Erythrit

Erythrit ist ein Zuckeralkohol (auch Polyol genannt), der als Zuckeraustauschstoff verwendet wird. Er kommt natürlich in einigen Früchten und fermentierten Lebensmitteln vor.

Eigenschaften:

  • Kalorienarm: Erythrit hat sehr wenige Kalorien (ungefähr 0,24 Kalorien pro Gramm), was es zu einer beliebten Wahl für Menschen macht, die ihre Kalorienzufuhr reduzieren möchten.
  • Süßkraft: Seine Süßkraft beträgt etwa 60-80% der Süßkraft von Haushaltszucker (Saccharose).
  • Geringer Einfluss auf den Blutzuckerspiegel: Erythrit wird vom Körper nicht verstoffwechselt und hat daher keinen oder nur einen sehr geringen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und den Insulinspiegel. Dies macht es zu einer guten Alternative für Menschen mit Diabetes.
  • Zahnfreundlich: Erythrit trägt nicht zur Bildung von Karies bei.
  • Verträglichkeit: In der Regel gut verträglich, aber der übermäßige Verzehr kann bei manchen Menschen zu Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall führen. Die Verträglichkeit ist oft besser als bei anderen Zuckeralkoholen wie Sorbit oder Maltit.

Verwendung:

Erythrit wird in einer Vielzahl von Lebensmitteln und Getränken verwendet, darunter:

  • Zuckerfreie Süßigkeiten und Kaugummis
  • Diät- und Light-Produkte
  • Backwaren
  • Getränke (z.B. Limonaden)
  • Nahrungsergänzungsmittel

Herstellung:

Erythrit wird hauptsächlich durch die Fermentation von Glucose (Traubenzucker) gewonnen, meist mit Hilfe von Hefen.