Was ist ephraim?

Ephraim

Ephraim war im Alten Testament der zweite Sohn von Josef und Asenat (Tochter Potiferas), geboren in Ägypten (Genesis 41:52). Er ist der Stammvater des Stammes Ephraim, eines der bedeutendsten Stämme Israels.

  • Herkunft und Bedeutung des Namens: Der Name Ephraim bedeutet "doppelt fruchtbar" oder "fruchtbar gemacht". Dies bezieht sich auf Josefs Fruchtbarkeit im Land seiner Trübsal (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Fruchtbarkeit).

  • Segnung durch Jakob: Jakob (Israel) segnete Ephraim und seinen Bruder Manasse. Dabei setzte er Ephraim, obwohl jünger, vor Manasse, was prophetisch die spätere Bedeutung des Stammes Ephraim andeutete (Genesis 48:17-20). Diese Segnung etablierte Ephraim als einen bedeutenden Stamm in Israel.

  • Der Stamm Ephraim: Der Stamm Ephraim siedelte im zentralen Teil des Landes Israel und spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte Israels. Sie waren bekannt für ihre Stärke und ihren Einfluss.

  • Rivalität mit Juda: Es gab oft eine Rivalität zwischen dem Stamm Ephraim und dem Stamm Juda (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/St%C3%A4mme%20Israels), insbesondere nach der Teilung des Königreichs Israel.

  • Nordreich Israel: Ephraim wurde oft als Synonym für das gesamte Nordreich Israel (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nordreich%20Israel) verwendet, da der Stamm Ephraim im Nordreich eine dominante Position einnahm.

  • Prophetische Bedeutung: In den Propheten wird Ephraim oft erwähnt, sowohl in Bezug auf seine Sünden als auch in Bezug auf die zukünftige Wiederherstellung Israels. Diese prophetischen Aussagen sind vielfältig und komplex.

Kategorien