Was ist entlötlitze?
Entlötlitze (Entlötband)
Entlötlitze, auch bekannt als Entlötband, ist ein geflochtener Kupferdraht, der verwendet wird, um überschüssiges Lot von Lötstellen zu entfernen. Sie wird hauptsächlich in der Elektronikreparatur und -fertigung eingesetzt.
Funktionsweise:
Die Litze wirkt wie ein Docht. Durch Erhitzen der Litze auf der Lötstelle schmilzt das Lot und wird durch Kapillarwirkung in die Litze aufgesogen. Die Litze kann dann von der Lötstelle entfernt werden, wodurch eine saubere und lotfreie Oberfläche zurückbleibt.
Anwendung:
Entlötlitze wird typischerweise verwendet, um:
- Überbrückungen von Lötstellen zu entfernen.
- Überschüssiges Lot nachzulöten oder Fehler zu korrigieren.
- Bauelemente zu entfernen, indem die Lötstellen aufgeweicht und das Lot entfernt wird.
- Löcher in Leiterplatten von Lot zu befreien.
Verwendung:
- Die Entlötlitze auf die zu entlötende Lötstelle legen.
- Die Spitze eines Lötkolbens auf die Litze legen, um sie zu erhitzen.
- Wenn das Lot schmilzt, wird es in die Litze aufgesogen.
- Die Litze und den Lötkolben gleichzeitig entfernen, sobald die gewünschte Menge an Lot entfernt wurde.
- Die benutzte Spitze der Litze abtrennen und entsorgen.
Arten von Entlötlitze:
- Mit Flussmittel: Entlötlitze mit Flussmittel ist mit einem Flussmittel beschichtet, das die Benetzung der Lötstelle verbessert und die Oxidation reduziert. Dies führt zu einer effizienteren Lotaufnahme.
- Ohne Flussmittel: Diese Litze benötigt die separate Verwendung von Flussmittel.
Wichtige Überlegungen:
- Breite der Litze: Die Breite der Litze sollte der Größe der Lötstelle entsprechen. Breitere Litze ist besser geeignet für größere Lötstellen.
- Qualität der Litze: Eine qualitativ hochwertige Litze besteht aus reinem Kupfer und hat eine gleichmäßige Flechtung, was eine bessere Lotaufnahme gewährleistet.
- Verwendung von Flussmittel: Die Verwendung von Flussmittel, insbesondere bei Litze ohne Flussmittel, verbessert die Effizienz des Entlötprozesses.
Weitere Informationen:
Kategorien