Was ist entfernungsbake?
Entfernungsmessbake (DME)
Die Entfernungsmessbake (DME), englisch Distance Measuring Equipment, ist ein Navigationshilfsmittel für die Luftfahrt, das Piloten die Entfernung zu einer Bodenstation (DME-Bake) angibt. Das System basiert auf der Laufzeitmessung von Funksignalen.
Funktionsweise:
- Ein Flugzeug sendet ein Abfragesignal (Interrogationssignal) auf einer bestimmten Frequenz an die DME-Bake.
- Die DME-Bake empfängt das Signal und sendet automatisch ein Antwortsignal auf einer leicht versetzten Frequenz zurück.
- Das Flugzeug misst die Zeitdifferenz zwischen dem Senden des Abfragesignals und dem Empfangen des Antwortsignals.
- Aus dieser Zeitdifferenz wird die Schrägentfernung berechnet und im Cockpit des Flugzeugs angezeigt. Die Schrägentfernung ist die tatsächliche Entfernung zwischen Flugzeug und Bake entlang der Flugbahn des Funksignals, nicht die horizontale Entfernung am Boden.
Wichtige Eigenschaften und Merkmale:
- Genauigkeit: DME-Systeme sind relativ genau. Die Genauigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Qualität der Avionik im Flugzeug und die Stabilität der DME-Bake.
- Frequenzband: DME arbeitet im UHF-Frequenzband (Ultra High Frequency), typischerweise zwischen 960 MHz und 1215 MHz.
- Reichweite: Die Reichweite einer DME-Bake hängt von der Sendeleistung und der Höhe des Flugzeugs ab. Typischerweise kann eine DME-Bake bis zu einer Entfernung von 200 nautischen Meilen (ca. 370 km) empfangen werden.
- Identifikation: Jede DME-Bake sendet eine eindeutige Kennung im Morsecode aus, die es Piloten ermöglicht, die korrekte Bake zu identifizieren.
- Kanäle: DME-Frequenzen sind in Kanäle unterteilt, um Interferenzen zu vermeiden.
- Verwendung: DME wird oft in Kombination mit anderen Navigationshilfsmitteln wie VOR (Very High Frequency Omnidirectional Range) verwendet. Viele VOR-Stationen verfügen über integrierte DME-Funktionen (VOR/DME).
Nutzung in der Navigation:
- Streckennavigation: DME ermöglicht es Piloten, ihre Position entlang einer Flugstrecke genau zu bestimmen.
- Anflugverfahren: DME wird in vielen Anflugverfahren verwendet, insbesondere in Instrumentenanflügen (Instrument Approach Procedures).
- Geschwindigkeitskontrolle: Durch die Messung der Entfernungsänderung pro Zeiteinheit kann der Pilot seine Geschwindigkeit relativ zur Bake ermitteln (Geschwindigkeit über Grund).
Zusammenfassung wichtiger Aspekte:
Kategorien