Was ist entenmuschel?

Entenmuscheln

Entenmuscheln (Cirripedia) sind eine Unterklasse der Krebstiere, die sich durch ihre sessile Lebensweise als Adulti auszeichnen. Sie leben fast ausschließlich im Meer und sind auf Hartsubstraten wie Felsen, Schiffen oder sogar anderen Lebewesen festgewachsen.

Merkmale:

  • Körperbau: Der Körper der Entenmuschel ist von einer Kalkschale umgeben, die aus mehreren Platten besteht. Diese Schale schützt das Tier und ermöglicht ihm, sich bei Ebbe vor Austrocknung zu schützen. Weitere Informationen zum Körperbau
  • Nahrungsaufnahme: Entenmuscheln sind Filtrierer. Sie filtern mit ihren cirrenartigen Gliedmaßen Plankton und andere kleine Organismen aus dem Wasser. Mehr über die Nahrungsaufnahme
  • Fortpflanzung: Die meisten Entenmuschelarten sind Zwitter, können sich also selbst befruchten, bevorzugen aber die Kreuzbefruchtung. Die Larven durchlaufen mehrere Stadien, bevor sie sich schließlich an einem geeigneten Ort festsetzen und sich in adulte Tiere verwandeln. Informationen zur Fortpflanzung
  • Lebensraum: Entenmuscheln sind weltweit in allen Meeren verbreitet und kommen in verschiedenen Tiefen vor, von der Gezeitenzone bis in die Tiefsee. Details zum Lebensraum

Arten:

Es gibt verschiedene Arten von Entenmuscheln, darunter Seepocken und Stielenten.

  • Seepocken: Sie sitzen direkt auf dem Substrat und haben keine Stiele.
  • Stielenten: Sie sind durch einen Stiel mit dem Substrat verbunden.

Informationen zu Arten von Entenmuscheln

Bedeutung:

Entenmuscheln können sowohl nützlich als auch schädlich sein. Einerseits dienen sie als Nahrungsquelle für verschiedene Tiere. Andererseits können sie an Schiffen und anderen Strukturen erhebliche Schäden verursachen, indem sie sich festsetzen und deren Oberfläche beschädigen. Einige Arten werden auch als Delikatesse gegessen. Die wirtschaftliche Bedeutung der Entenmuschel