Was ist eloxieren?

Eloxieren

Eloxieren, auch als anodische Oxidation bezeichnet, ist ein elektrochemischer Prozess, der die Dicke der natürlichen Oxidschicht auf der Oberfläche von Metallen, insbesondere Aluminium, erhöht. Diese Schicht dient als Schutzschicht gegen Korrosion und Abrieb und kann auch für dekorative Zwecke gefärbt werden.

Wichtige Aspekte des Eloxierens:

  • Prozess: Das Metallteil wird als Anode in einem elektrolytischen Bad verwendet. Durch Anlegen einer elektrischen Spannung bildet sich eine kontrollierte Oxidschicht auf der Oberfläche. Die Art des Elektrolyten, die Spannung und die Temperatur beeinflussen die Eigenschaften der resultierenden Schicht.

  • Materialien: Aluminium ist das am häufigsten eloxierte Metall. Andere Metalle wie Titan und Magnesium können ebenfalls eloxiert werden. Die genaue Zusammensetzung der Legierung beeinflusst die Eloxierbarkeit. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Aluminiumlegierungen

  • Schichtdicke: Die Dicke der Eloxalschicht kann variiert werden, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen. Dünnere Schichten werden für dekorative Anwendungen verwendet, während dickere Schichten einen besseren Korrosionsschutz bieten.

  • Farben: Eloxalschichten können durch Eintauchen in Farbstoffbäder eingefärbt werden. Die poröse Struktur der Schicht ermöglicht die Aufnahme der Farbstoffe. Nach dem Färben wird die Schicht versiegelt, um die Farbstoffe einzuschließen und die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Eloxalfärbung

  • Vorteile: Verbesserte Korrosionsbeständigkeit, erhöhte Verschleißfestigkeit, verbesserte Haftung für Lacke und Klebstoffe, dekoratives Aussehen.

  • Anwendungen: Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Architektur, Elektronik, Konsumgüter. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Anwendungen%20des%20Eloxierens

  • Versiegelung: Nach dem Eloxieren ist die Oxidschicht porös. Die Versiegelung ist ein wichtiger Schritt, um die Poren zu schließen und die Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit zu verbessern. Dies geschieht typischerweise durch Kochen in entionisiertem Wasser oder einer Versiegelungslösung. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Eloxalversiegelung