Was ist elfchen?

Elfchen: Kurze Gedichtform

Ein Elfchen ist eine sehr kurze Gedichtform, die aus genau elf Wörtern in fünf Zeilen besteht. Es folgt einem festen Aufbau:

  1. Zeile: Ein Wort (meist ein Substantiv) - <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Substantiv">Substantiv</a>
  2. Zeile: Zwei Wörter (Adjektive, die das Substantiv beschreiben) - <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Adjektiv">Adjektiv</a>
  3. Zeile: Drei Wörter (eine Handlung oder ein Gefühl zum Substantiv) - <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verb">Verb</a>
  4. Zeile: Vier Wörter (eine Aussage oder Beobachtung zum Substantiv) - <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Aussage">Aussage</a>
  5. Zeile: Ein Wort (ein abschließendes Fazit oder ein anderes Substantiv) - <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Fazit">Fazit</a>

Merkmale:

  • Kürze: Die prägnante Form zwingt zur Konzentration auf das Wesentliche.
  • Struktur: Der feste Aufbau erleichtert den Einstieg ins kreative Schreiben.
  • Flexibilität: Elfchen können zu verschiedensten Themen verfasst werden.
  • Einfachheit: Geeignet für Anfänger und Kinder, um spielerisch mit Sprache umzugehen.

Beispiel:

Sommer
Warm, sonnig
Spielen, lachen, genießen
Die schönste Zeit im Jahr
Freude