Was ist einsatzleitung?

Die Einsatzleitung ist eine organisatorische Einheit, die bei größeren Ereignissen, Katastrophen oder Notfällen eingerichtet wird. Ihre Aufgabe ist es, den Einsatz von Ressourcen, wie zum Beispiel Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdiensten, zu koordinieren und zu lenken.

Die Einsatzleitung hat die Verantwortung für die Planung, Organisation und Durchführung einzelner Einsatzabschnitte. Dazu gehören unter anderem die Lagebeurteilung, die Alarmierung von weiteren Einsatzkräften, die Kommunikation mit den verschiedenen Einsatzkräften sowie die Taktik der Einsatzführung.

In der Regel besteht die Einsatzleitung aus erfahrenen Führungskräften verschiedener Einsatzorganisationen, die eng zusammenarbeiten. Hierbei wird oft nach dem Prinzip der Einheitsführung vorgegangen, bei dem die Einsatzleitung die verschiedenen Organisationen koordiniert, aber trotzdem deren Eigenständigkeit und Expertise respektiert.

Die Einsatzleitung arbeitet eng mit den anderen Stäben wie dem Lagezentrum oder dem Führungsstab zusammen und tauscht regelmäßig Informationen aus. Sie steht in ständigem Kontakt mit der Einsatzleitung vor Ort, um die Lageentwicklung zu verfolgen und gegebenenfalls Entscheidungen anzupassen.

Die Einsatzleitung arbeitet in der Regel unter großem Zeitdruck und muss flexibel auf veränderte Situationen reagieren können. Eine gute Einsatzleitung zeichnet sich durch eine klare Kommunikation, eine effiziente Einsatzführung und ein hohes Maß an Koordinations- und Organisationsfähigkeit aus.

Kategorien